Datenschutz
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die
e-raumwerk GmbH
Alexander-Bell-Straße 20
53347 Alfter
Tel +49 2222 975 3950
info@e-raumwerk.de
Geschäftsführer: Marcus Köhler
Amtsgericht Bonn HRB 23283
Umgang mit personenbezogene Daten
Die e-raumwerk GmbH nimmt den Schutz personenbezogener Daten wie Name, Adresse oder Kontaktdaten sehr ernst und behandelt sie entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verfälschung, Manipulation, Verlust, Zerstörung und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt. Zudem werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung keine personenbezogenen Daten von Ihnen gesammelt. Sie alleine entscheiden darüber, ob Sie uns Ihre Daten bekanntgeben möchten oder nicht. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich dazu verwendet, dass wir Ihre Anfragen beantworten, Ihre Aufträge bearbeiten oder Ihnen Zugang zu speziellen Informationen oder Angeboten geben können. Ihre personenbezogenen Daten werden selbstverständlich weder an Dritte weitergegeben noch anderweitig genutzt bzw. vermarktet.
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich hierbei ausschließlich um Informationen handelt, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.
Newsletter
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters, werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletter Angebots oder technische Gegebenheiten). Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Sollten Sie den Newsletter nicht mehr bekommen wollen, können Sie sich jederzeit auf dieser Webseite abmelden oder uns Ihren Wunsch über die Kontaktmöglichkeit mitteilen. Ein Widerruf zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletter Versand, ist jederzeit über den entsprechenden Link im Newsletter möglich.
Kontaktformular
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen oder per E-Mail mit uns in Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Cookies
Wie viele andere Webseiten, verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Sie liefern automatisch Informationen, wie z.B. Ihre IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet. Diese Informationen ermöglichen die korrekte Anzeige unserer Website und eine einfache Navigation. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Zusätzlich haben Sie beim ersten Aufrufen unserer Webseite die Möglichkeit, genau zu definieren, welche Art von Cookies Sie für unsere Seite erlauben möchten und welche nicht.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Identifikation von Unternehmen, die unsere Webseite besuchen (leadscope)
Um zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken zu ermitteln, für welche Unternehmen unsere Internetseite interessant ist, nutzen wir den Dienst „leadscope“. Hierzu werden bei einem Besuch unserer Webseite über ein Script folgende Daten erhoben und zur Auswertung an den Dienst www.leadscope.de übermittelt: IP-Adresse des besuchenden Unternehmens, Adresse der besuchten Webseite, Keywords - falls von einer Suchmaschine übermittelt, Referrer, Angaben zum verwendeten Betriebssystem und Gerätetyp.
leadscope ermittelt dann, ob die übermittelte IP-Adresse eindeutig einem Unternehmen zugeordnet werden kann. Sofern der Besucher als Unternehmen erkannt wurde, können bei leadscope unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die mit leadscope erhobenen Daten werden jedoch nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Falls der Besucher nicht eindeutig als Unternehmen zu identifizieren ist, werden die übermittelten Daten sofort gelöscht. Es erfolgt keine weitere Datenverarbeitung oder -speicherung.
Widerspruch gegen Datenerfassung: Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Bitte klicken Sie hierzu auf den nachstehenden Link, um die Übermittlung obiger Besucherdaten an leadscope innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Leadscope deaktivieren
Auftragsdatenverarbeitung: Wir haben mit leadscope einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben des Datenschutzrechts bei der Nutzung von leadscope vollständig um.